Vereinfacht ausgedrückt, ist es zu aufwendig. Automobilhersteller liefern Ihre Fahrzeuge mit einer „Stangensoftware“ aus – mit diesem Datenstand funktionieren die Fahrzeuge in Mitteleuropa, Asien, Alaska, Ägypten und eben allen anderen Teilen auf dieser Erde – es wird eine sehr „allgemeine“ Betriebssoftware genutzt – genau dies gibt uns Optimierern Spielraum! Fahrzeuge werden z.B. im Bereich der Außentemperaturen, dem Luftdruck oder der Qualität des Treibstoffs auf unsere mitteleuropäischen Verhältnisse eingestellt. Ein weiterer, momentan hochaktueller Punkt ist, dass die Hersteller sich die Reserven der verbauten Komponenten für eigene „Sportversionen“ eines jeweiligen Models vorbehalten. Es gibt auf dem aktuellen Fahrzeugmarkt zahlreiche Modelle, welche zwar mit identischen Komponenten jedoch mit verschiedenen Leistungsdaten ausgeliefert werden.